Technik Angebote Smartphones, Tablets, UDH-TVs,... Folge uns auf Facebook und verpasse keine Schnäppchen mehr! |
Welches Gerät ist besser: Das 6 von Honor oder das Desire Eye von HTC? Die Stärken und Schwächen beider Geräte identifizieren wir in einem direkten Vergleich.
Das Honor 6 liegt gut in der Hand und macht einen tollen Eindruck. Hier hat Honor tolle Arbeit geleistet.
Beim HTC Desire Eye ist die Qualität gut. Für ein "sehr gut" reicht es noch nicht. Eine gute Verarbeitung, die man sowohl sehen, als auch anfassen kann.
Das Honor 6 macht insgesammt einen wertigeren Eindruck.
Honor 6An der Ausstattung wurde nicht gespart. Ein Fingerprint-Reader ist nicht integrertert. Eine mehrfarbige Status-LED ist verbaut und gibt optische Signale. Integrierte Radios gibt es nicht bei allen Modellen: Hier ist jedoch eins verbaut. Das Smartphone akzeptiert Micro-SIM Karten. Eine zweite Sim-Karte wird nicht unterstützt.
HTC Desire EyeTop Ausstattung für ein Smartphone. Ein integrerter Fingerprint-Reader ist nicht vorhanden. Das Smarphone informiert mit einer mehrfarbigen Status-LED über eigehende Nachrichten, etc. Die Sim-Karte muss als Nano-SIM vorliegen. Die Dual-Sim-Funktion ist hier leider nicht möglich. Das Smartphone besitzt ein integriertes Radio.
Die Performance bei der Bedienung beider Geräte ist nahezu identisch. Der HiSilicon Kirin 920 Prozessor des 6 hat 8 Kerne und ist mit 1,7 GHz getaktet. Das Desire Eye ist mit einem Qualcomm Snapdragon 801 Prozessor mit 4 Kernen ausgestattet, der mit 2,3 GHz für Leistung sorgt.
2,00 GB Arbeitsspeicher hat HTC im Desire Eye verbaut. Das Honor 6 wird mit 3,10 ausgeliefert.
Den größeren Arbeitsspeicher bietet also das 6.
Dem 6 stehen etwa 11,70 GB freier Speicher zur Verfügung. Das Desire Eye ist mit nutzbaren 9,00 GB ausgestattet. Damit liegen die Geräte etwa 2 GB auseinander. Der Speicherkarten-Slot ermöglicht bei beiden Smartphones ein schnelles upgrade.
Honor 6Guter Sound steckt in diesem Gerät. Der Klang mit den mitgelieferten Kopfhörern ist gut. Die Klangqualität beim Telefonieren ist gut. Man versteht alles ohne Probleme. Ohne HD-Voice klingen Telefonate im UMTS- oder LTE-Netz nicht ganz so perfekt, wie mit HD-Voice.
HTC Desire EyeDer Sound ist unterm Strich überdurchschnittlich. Die Klangqualität beim Telefonieren ist in Ordnung. Längere Telefonate machen hier Freude. HD-Voice macht die Qualität der Telefonate noch besser. Guten Klang bereiten die Kopfhörer, die mitgeliefert werden.
Die Akku-Leistung ist bei Smartphones heutzutage wieder ein gefragtes Thema. Vergleichen wir nun also die Akkus vom Desire Eye und 6:
Am Akku des 6 gibt es nichts zu meckern. Dieser ist wirklich super. Desire Eye: Nicht der beste Akku, aber durchaus zu gebrauchen.
Als Kapazität sind beim 6 3100mAh angegeben. Dieser Wert ist sehr gut. Die Akku-Kapazität des HTC Desire Eye beträgt 2400mAh. Das ist ein überdurchschnittlicher Wert.
Der Akku ist im 6 leider fest verbaut und lässt sich nicht tauschen. Bei einem Akku-Deffekt wirds dann ärgerlich. Ein einfaches, eingeständiges Austauschen des Akkus ist von HTC im Desire Eye ebenso nicht vorgesehen. Ein klarer Punktabzug.
Die Bildqualität vom 6 ist durchaus als gut zu bewerten. Für ein Smartphone ist die Kamera und Bild-Qualität des Desire Eye wirklich gut. 13 Mega-Pixel leistet die Kamera des 6. Im Desire Eye ist eine eine 13,1 Mega-Pixel-Kamera verbaut. Auf der Vorderseite des 6 befindet sich eine 5,1 Mega-Pixel Kamera. Die Selfie-Kamera auf der Vorderseite des 6 ist mit 13,1 Mega-Pixeln ausgestattet.
Vom Auslösen bis zum fertigen Foto benötigen die Kameras etwa 1,14 Sekunden (6), bzw. 1,12 Sekunden (6). Die kleinste Brennweite: 3,8 mm (6) / 3,8 mm (Desire Eye).
Wer gerne Nahaufnahmen erstellt, muss mit dem HTC Desire Eye mindestens 6 cm Abstand vom Objekt halten. Bei Nahaufnahmen beim Honor 6 muss man mindestens 6 cm vom Objekt entfernt sein.
Schade, dass kein optischer Bildstabilisator im 6 verbaut ist. Den optischen Bildstabilisator sucht man beim Desire Eye leider ebenfalls vergebens.
Dank der separaten Auslösetaste im 6 steht einem Schnappschuss nichts im Wege. Durch die separate Auslösetaste macht auch das Desire Eye schnelle Schnappschüsse möglich.
Das Display vom 6 macht einen sehr guten Eindruck, das Display des Desire Eye überzeugt ebenfalls. Das Honor 6 ist mit einem 5" großen LCD-Display ausgestattet. Das Desire Eye besitzt ein 5" großes LCD-Display.
Die Auflösung des 6: 1080 x 1920 Pixel. Die Auflösung beträgt beim Desire Eye auch 1080 x 1920 Pixel.
Das Honor 6 wiegt etwas weniger als das HTC Desire Eye. Das Honor 6 wiegt ca. 133 Gramm, das HTC Desire Eye etwa 154 Gramm. Der Unterschied beträgt somit etwa 21 Gramm.
Das Honor 6 ist kompakter als das HTC Desire Eye: Das 6 ist 140 mm hoch, 70 mm breit und ca. 8 mm dick. Das Desire Eye ist ungefähr 152 mm hoch, 74 mm breit und ca. 9 mm dick.
Honor 6Ein TV-Ausgang wird ermöglicht per "MHL 2.0 mit HDMI-Adapter". Unterstützte WLAN-Standards sind 802.11 a, b, g, n. Der UMTS-Daten-Empfang wird mit 42,2 MBit/s realisert, gesendet wird mit bis zu 5,8 MBit/s. USB On-The-Go ist ein Feature, dass das Gerät vielseitig nutzbar macht. Ein integrerter NFC-Chip ermöglicht den Austausch von Daten per Funktechnik über kurze Strecken. Z.B. zum bargeldlosen Bezahlen. Als Bluetooth-Standard wird die Version 4.0 unterstützt.
HTC Desire EyeBildschirmübertragungen auf einen TV wird per "MHL 2.0 mit HDMI-Adapter" ermöglicht. Der UMTS-Daten-Empfang wird mit 42,2 MBit/s realisert, das Versenden passiert mit maximal 5,8 MBit/s. Das HTC Desire Eye unterstützt die WLAN-Standards 802.11 a, b, g, n. Bluetooth funkt über die Version 4.0. NFC wird unterstützt, sodass bargeldlose Bezahlung möglich wäre. Die USB On-The-Go-Funktion erleichtert die Verbingung mit andern Geräten.
Für welches Gerät, ob Honor 6 oder HTC Desire Eye, man sich schließlich entscheidet, muss jeder selber wissen.
Beide Geräte sind mit dem Betriebssystem Android ausgestattet. Hier muss sich schonmal nicht zwischen 2 verschiedenen Systemen entschieden werden.
Vergleicht man jedoch die Zahlen, ergibt sich folgendes Resultat:
Gewinner | Verlierer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Honor 6 | HTC Desire Eye | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Display9.5 Kamera8.6 Performance8.8 Akku7.8 Ausstattung8.5 Sound7.7 Preis/Leistung9.2 Gesamtwertung8.6 | Display9.7 Kamera7.7 Performance8.6 Akku7.5 Ausstattung8.4 Sound7.2 Preis/Leistung6.1 Gesamtwertung8.3 |
Technik Angebote Smartphones, Tablets, UDH-TVs,... Folge uns auf Facebook und verpasse keine Schnäppchen mehr! |