Technik Angebote Smartphones, Tablets, UDH-TVs,... Folge uns auf Facebook und verpasse keine Schnäppchen mehr! |
Du stehst vor der Wahl: G Flex 2 von LG oder Samsungs Galaxy A5 (2016)? Die Stärken und Schwächen beider Geräte identifizieren wir in einem direkten Vergleich.
LG G Flex 2: Es sieht gut aus und fühlt sich gut an, wenn man es in der Hand hält. Eine gute Verarbeitung, die man sowohl sehen, als auch anfassen kann.
Beim Samsung Galaxy A5 (2016) merkt man die sehr gute Qualität bereits beim Auspacken. Hier hat Samsung tolle Arbeit geleistet.
Unterm Strich überzeugt das Samsung Galaxy A5 (2016) hier mehr.
Das Arbeitstempo ist nahezu identisch Der Qualcomm Snapdragon 810 Prozessor des G Flex 2 hat 8 Kerne und ist mit 2 GHz getaktet. Das Galaxy A5 (2016) ist mit einem Exynos 7580 Prozessor mit 8 Kernen ausgestattet, der mit 1,6 GHz für Leistung sorgt.
Gleicher Wert beim RAM-Speicher: GB dienen beiden Geräten als Arbeitsspeicher.
Das G Flex 2 stellt etwa 6,20 GB freien Speicher bereit, das Galaxy A5 (2016) lässt Daten auf 11,10 GB speichern. Der Unterschied: Ca. 5 GB. Dank des Speicherkarten-Slot gehören Platzprobleme der beiden Smartphones der Vergangenheit an.
Das Display des G Flex 2 überzeugt auf jeden Fall, das Display des Galaxy A5 (2016) überzeugt ebenfalls. Das OLED-Display des LG G Flex 2 hat eine Größe von 5.5". Das Samsung Galaxy A5 (2016) ist mit einem 5.5" großen OLED-Display ausgestattet.
Die Auflösung beträgt beim G Flex 2 1080 x 1920 Pixel. Die Auflösung des Galaxy A5 (2016): 1080 x 1920 Pixel.
Das LG G Flex 2 ist leichter als das Samsung Galaxy A5 (2016). Das LG G Flex 2 wiegt 153 Gramm, das Samsung Galaxy A5 (2016) in etwa 154 Gramm. Das Samsung Galaxy A5 (2016) wiegt also etwa 1 Gramm mehr.
Das LG G Flex 2 ist das größere Gerät:. Das G Flex 2 hat diese Abmessungen: 149mm x 75mm x 9mm (Höhe/Breite/Dicke). Das Galaxy A5 (2016) hat folgende Abmessungen: 144mm x 72mm x 8mm (Höhe/Breite/Dicke).
Die Bild-Qualität vom G Flex 2 ist eher durchschnittlich. Für ein Smartphone ist die Kamera des Galaxy A5 (2016) ganz OK. Im G Flex 2 ist eine eine 13 Mega-Pixel-Kamera verbaut. Die Kamera des Samsung Galaxy A5 (2016) besitzt 12,8 Mega-Pixel. Die Front-Kamera im G Flex 2 löst mit 2,1MP auf. Auf der Vorderseite des G Flex 2 befindet sich eine 5 Mega-Pixel Kamera.
Für einen Schnappschuss benötigen die Kameras 1,08 Sekunden (Galaxy A5 (2016)) und 0,59 Sekunden (G Flex 2), um scharf zu stellen. 4,0 mm beträgt die kleinste Brennweite beim G Flex 2, beim Galaxy A5 (2016) sind es 3,7 mm.
Bei Nahaufnahmen beim Samsung Galaxy A5 (2016) muss man mindestens 6 cm vom Objekt entfernt sein. Wer gerne Nahaufnahmen erstellt, muss mit dem LG G Flex 2 mindestens 6 cm Abstand vom Objekt halten.
Dank der separaten Auslösetaste im G Flex 2 steht einem Schnappschuss nichts im Wege. Die separate Auslösetaste des Galaxy A5 (2016) unterstütz auch beim schnellen Fotografieren.
Die Akku-Leistung ist bei Smartphones heutzutage wieder ein gefragtes Thema. Was sind die Unterschiede der Akkus zwischen dem Galaxy A5 (2016) und dem G Flex 2:
Es gibt leistungsstärkere Akkus als die des G Flex 2, aber dieser reicht völlig aus. Der Akku des Galaxy A5 (2016) ist TOP und hält lange.
Die Akku-Kapazität des LG G Flex 2 beträgt 3000mAh. Das ist ein überdurchschnittlicher Wert. Samsung gibt die Akku-Kapazität des Galaxy A5 (2016) mit 2900mAh an. Dieser Wert ist sehr gut.
Wer den Akku beim G Flex 2 selbst tauschen möchte wird enttäuscht: Dafür gibt es keine Möglichkeit. Ein klarer Punktabzug. Den Akku im Galaxy A5 (2016) kann man ebenso nicht austauschen. Das sollte heute eigentlich möglich sein.
LG G Flex 2Im Vergleich mit anderen Smartphones ist der Sound insgesamt TOP. Der Klang mit den mitgelieferten Kopfhörern ist sehr gut. Die Klangqualität beim Telefonieren ist spitze. Alles klar und deutlich zu hören. Dank HD-Voice klingen Telefonate im UMTS- oder LTE-Netz klarer und deutlicher.
Samsung Galaxy A5 (2016)Der Sound insgesamt ist sehr überzeugend. Die Klangqualität beim Telefonieren überzeugt. Verdiente Note: Sehr gut. HD-Voice macht die Qualität der Telefonate noch besser. Sehr guten Klang bereiten die Kopfhörer, die mitgeliefert werden.
LG G Flex 2Bildschirmübertragungen auf einen TV wird per "Slimport" ermöglicht. UMTS-Daten werden mit 42,2 MBit/s emfangen, gesendet wird mit bis zu 5,8 MBit/s. Unterstützte WLAN-Standards sind 802.11 a, b, g, n, ac. Die Infrarot-Schnittstelle ermöglicht nicht nur eine Verbindung zu Ihrem TV-Gerät. Die USB On-The-Go-Funktion erleichtert die Verbingung mit andern Geräten. Als Bluetooth-Standard wird die Version 4.1 unterstützt. Mit NFC ist eine bargeldlose Bezahlung möglich.
Samsung Galaxy A5 (2016)Dank USB On-The-Go können Sie auch Geräte wie z.B. USB-Sticks direkt an das Smartphone anschließen. Der UMTS-Daten-Empfang wird mit 42,2 MBit/s realisert, das Versenden passiert mit maximal 5,8 MBit/s. Das Samsung Galaxy A5 (2016) unterstützt die WLAN-Standards 802.11 a, b, g, n. NFC wird unterstützt, sodass bargeldlose Bezahlung möglich wäre. Das Gerät nutzt Bluetooth in der Version 4.1. Einen TV-Ausgang gibt es nicht.
LG G Flex 2Top ausgestattetes Smartphone. Ein integrerter Fingerprint-Reader ist nicht vorhanden. Integrierte Radios gibt es nicht bei allen Modellen: Hier ist jedoch eins verbaut. Das Smarphone informiert mit einer mehrfarbigen Status-LED über eigehende Nachrichten, etc. Das Smartphone akzeptiert Micro-SIM Karten. Eine zweite Sim-Karte wird nicht unterstützt.
Samsung Galaxy A5 (2016)An der Ausstattung wurde nicht gespart. Die Sim-Karte muss als Nano-SIM vorliegen. Eine zweite Sim-Karte kann leider nicht eingesteckt werden. Integrierte Radios gibt es nicht bei allen Modellen: Hier ist jedoch eins verbaut. Eine Status-LED für optische Signale gibt es nicht. Ein Fingerprint-Reader ist integrertert.
Für welches Smartphone, ob LG G Flex 2 oder Samsung Galaxy A5 (2016), man sich schließlich entscheidet, muss jeder selber wissen.
Beide Smartphones nutzen das Betriebssystem Android. In diesem Punkt muss keine Entscheidung getroffen werden.
Vergleicht man jedoch die Zahlen, ergibt sich folgendes Resultat:
Verlierer | Gewinner | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LG G Flex 2 | Samsung Galaxy A5 (2016) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Display8.9 Kamera8.4 Performance9.1 Akku7.0 Ausstattung8.8 Sound8.9 Preis/Leistung10 Gesamtwertung8.6 | Display9.1 Kamera8.5 Performance8.8 Akku9.1 Ausstattung7.9 Sound9.2 Preis/Leistung8.6 Gesamtwertung8.7 |
Technik Angebote Smartphones, Tablets, UDH-TVs,... Folge uns auf Facebook und verpasse keine Schnäppchen mehr! |