Technik Angebote Smartphones, Tablets, UDH-TVs,... Folge uns auf Facebook und verpasse keine Schnäppchen mehr! |
Du kannst dich nicht entscheiden, ob du das Cynus F8 von Mobistel oder das Blade S6 von ZTE kaufen sollst? In einem direkten Vergleich sollten die größten Unterschiede erkennbar werden.
Beim Mobistel Cynus F8 ist die Qualität befriedigend. Für die Schulnote "gut" reicht es noch nicht ganz. Im Vergleich mit High-End Smartphones merkt man den Unterschied schon.
Beim ZTE Blade S6 ist die Qualität gut. Für ein "sehr gut" reicht es noch nicht. Eine gute Verarbeitung, die man sowohl sehen, als auch anfassen kann.
Das ZTE Blade S6 macht insgesammt einen wertigeren Eindruck.
Das ZTE Blade S6 ist im Test das deutlich schnellere Smartphone. Die 4 Kerne des MediaTek MT6582 Prozessors im Cynus F8 sind mit 1,3 GHz getaktet. Im Blade S6 sorgt ein Qualcomm Snapdragon 615 Prozessor mit 8 Kernen und 1,7 GHz für Rechenleistung.
Der verbaute Arbeitsspeicher beim Blade S6 bietet 2,00 GB Platz, das Cynus F8. ist mit 1,00 GB ausgestattet.
Vorteil für das Blade S6.
Auf dem Blade S6 kann man auf ungefähr 10,70 GB freien Speicher zurückgreifen. Das Cynus F8 bietet ca. 3,70 GB Platz. Damit liegen die Smartphones ungefähr 7 GB auseinander. Dank des Speicherkarten-Slot gehören Platzprobleme der beiden Smartphones der Vergangenheit an.
Das Display vom Cynus F8 überzeugt auf jeden Fall, das Display des Blade S6 macht ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Das Cynus F8 besitzt ein 5.5" großes LCD-Display. Das LCD-Display vom Blade S6 hat eine Diagonale von 5.5".
Das Cynus F8 löst dabei mit 720 x 1280 Pixeln auf. Die Auflösung beträgt beim Blade S6 auch 720 x 1280 Pixel.
Das größere Smartphone ist das Mobistel Cynus F8. Das Cynus F8 ist etwa 156 mm hoch, 78 mm breit und ca. 10 mm dick. Das Blade S6 hat folgende Abmessungen: 144mm x 71mm x 8mm (Höhe/Breite/Dicke).
Das Mobistel Cynus F8 ist schwerer als das ZTE Blade S6. Das Mobistel Cynus F8 wiegt ca. 181 Gramm, das ZTE Blade S6 in etwa 134 Gramm. Das ZTE Blade S6 wiegt ca. 47 Gramm weniger.
Zum Ausdrucken der Fotos ist die Bild-Qualität des Cynus F8 nicht besonders geeignet. Die Qualität der Bilder des Blade S6 reicht nicht an TOP-Modelle heran. Die Kamera des Mobistel Cynus F8 besitzt 13 Mega-Pixel. Das Blade S6 verfügt über eine 12,8 Mega-Pixel-Kamera. Die Front-Kamera im Cynus F8 löst mit 4,9MP auf. Auf der Vorderseite des Cynus F8 befindet sich eine 4,9 Mega-Pixel Kamera.
Mit Autofokus benötigen die Kameras etwa 0,55 Sekunden (Blade S6) und 1,50 Sekunden (Cynus F8), bis das Bild im Kasten ist. 3,5 mm beträgt die kleinste Brennweite beim Cynus F8, beim Blade S6 sind es 3,8 mm.
Markoaufnahmen mit dem ZTE Blade S6 lassen sich ab 5 cm Entfernung erstellen. Bei Nahaufnahmen beim Mobistel Cynus F8 muss man mindestens 5 cm vom Objekt entfernt sein.
Den optischen Bildstabilisator sucht man beim Cynus F8 leider vergebens. Was dem Blade S6 ebenfalls fehlt: Ein optischer Bildstabilisator.
Auslösen kann das Cynus F8 nicht per separate Auslösetaste, da keine verbaut ist. Spontane Fotos sind dank der separaten Auslösetaste des Blade S6 schnell möglich.
Der Akku ist häufig ein entscheidendes Argument für oder gegen einen Kauf. Wie unterscheiden sich die Akkus des Blade S6 und des Cynus F8:
Cynus F8: Nicht der beste Akku, aber durchaus zu gebrauchen. Es gibt leistungsstärkere Akkus als die des Blade S6, aber dieser reicht ebenfalls völlig aus.
Die Akku-Kapazität des Mobistel Cynus F8 beträgt 3000mAh. Dieser Wert ist sehr gut. Als Kapazität sind beim Blade S6 2400mAh angegeben. Das ist ein überdurchschnittlicher Wert.
Dank eines austauschbaren Akkus ist das Problem von deffekten Akkus beim Cynus F8 leicht behoben. Den Akku im Blade S6 kann man nicht austauschen. Ein klarer Punktabzug.
Mobistel Cynus F8Die meißten Spartphones haben einen besseren Klang. Mit den mitgelieferten Kopfhörern ist der Klang akzeptabel, aber nicht überragend. Die Klangqualität beim Telefonieren ist akzeptabel. Vieltelefonierer sollten eventuell ein anderes Smartphone wählen. Ohne HD-Voice klingen Telefonate im UMTS- oder LTE-Netz nicht ganz so perfekt, wie mit HD-Voice.
ZTE Blade S6Guter Sound steckt in diesem Gerät. Die Klangqualität beim Telefonieren ist gut. Es gibt bessere Smartphones, aber man kann generell nichts aussetzen. HD-Voice würde die Qualität der Telefonate noch besser machen. Der Klang mit den mitgelieferten Kopfhörern ist gut.
Mobistel Cynus F8Das Gerät nutzt Bluetooth in der Version 4.0. Der UMTS-Daten-Empfang wird mit 21,1 MBit/s realisert, das Versenden passiert mit maximal 5,8 MBit/s. Das Mobistel Cynus F8 unterstützt die WLAN-Standards 802.11 b, g, n. USB On-The-Go ist ein Feature, dass das Gerät vielseitig nutzbar macht. NFC wird nicht unterstützt, sodass bargeldlose Bezahlung nicht möglich ist. Eine Bildschirmübertragungen per TV-Out ist nicht möglich.
ZTE Blade S6Unterstützte WLAN-Standards sind 802.11 b, g, n. Ein integrerter NFC-Chip ermöglicht den Austausch von Daten per Funktechnik über kurze Strecken. Z.B. zum bargeldlosen Bezahlen. Der UMTS-Daten-Empfang wird mit 42,2 MBit/s realisert, gesendet wird mit bis zu 5,8 MBit/s. Dank USB On-The-Go können Sie auch Geräte wie z.B. USB-Sticks direkt an das Smartphone anschließen. Bei der Bluetooth-Verbindung setzt ZTE beim Blade S6 auf die Version 4.0. Einen TV-Ausgang gibt es nicht.
Mobistel Cynus F8Gute Ausstattung für ein Smartphone. Eine mehrfarbige Status-LED ist verbaut und gibt optische Signale. Das Smartphone besitzt ein integriertes Radio. Ein integrerter Fingerprint-Reader ist nicht vorhanden. Die Sim-Karte muss als Micro-SIM vorliegen. Zusätlich wird auch eine zweite Sim-Karte unterstützt.
ZTE Blade S6Top ausgestattetes Smartphone. Das Smarphone informiert mit einer Status-LED über eigehende Nachrichten, etc. Das Smartphone besitzt ein integriertes Radio. Das ZTE Blade S6 verfügt nicht über einen Fingerprint-Reader. Das Smartphone akzeptiert Nano-SIM Karten. Eine zweite Sim-Karte kann ebenfalls eingesteckt werden.
Für welches Gerät, ob Mobistel Cynus F8 oder ZTE Blade S6, man sich schließlich entscheidet, muss jeder selber wissen.
Beide Geräte sind mit dem Betriebssystem Android ausgestattet. Hier muss sich schonmal nicht zwischen 2 verschiedenen Systemen entschieden werden.
Geht man von den Testergebnissen aus, ergibt sich jedoch folgendes Fazit:
Verlierer | Gewinner | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mobistel Cynus F8 | ZTE Blade S6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Display8.0 Kamera6.2 Performance6.8 Akku6.6 Ausstattung6.1 Sound6.2 Preis/Leistung6.4 Gesamtwertung6.7 | Display9.3 Kamera7.6 Performance8.1 Akku6.9 Ausstattung7.7 Sound7.0 Preis/Leistung8.4 Gesamtwertung7.9 |
Technik Angebote Smartphones, Tablets, UDH-TVs,... Folge uns auf Facebook und verpasse keine Schnäppchen mehr! |