-->
Technik Angebote Smartphones, Tablets, UDH-TVs,... Folge uns auf Facebook und verpasse keine Schnäppchen mehr! |
Welches Gerät ist besser: Das Galaxy A5 von Samsung oder das Xperia XA von Sony? Die Unterschiede beider Geräte analysieren wir in einem direkten Vergleich.
Das Samsung Galaxy A5 liegt gut in der Hand und macht einen tollen Eindruck. Einmal in der Hand, möchte man es gar nicht mehr weglegen.
Beim Sony Xperia XA merkt man die sehr gute Qualität bereits beim Auspacken. Einmal in der Hand, möchte man es gar nicht mehr weglegen.
Beide Geräte erscheinen zunächst gleichwertig. Einen klaren Gewinner gibt es hier nicht.
Samsung Galaxy A5
Top Ausstattung für ein Smartphone. Ein integrerter Fingerprint-Reader ist nicht vorhanden. Die Sim-Karte muss als Nano-SIM vorliegen. Die Dual-Sim-Funktion ist hier leider nicht möglich. Eine Status-LED ist nicht vorhanden. Das Smartphone besitzt ein integriertes Radio.
Sony Xperia XA
Nicht die High-End Ausstattung, aber im oberen Feld. Ein integriertes Radio informiert immer über die neusten Nachrichten, wenn man mal offline ist. Das Smarphone informiert mit einer mehrfarbigen Status-LED über eigehende Nachrichten, etc. Das Smartphone akzeptiert Nano-SIM Karten. Eine zweite Sim-Karte wird nicht unterstützt. Ein Fingerprint-Reader ist nicht integrertert.
Das Display vom Galaxy A5 macht einen sehr guten Eindruck, das Display vom Xperia XA macht ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Das Samsung Galaxy A5 ist mit einem 5" großen OLED-Display ausgestattet. Das Xperia XA besitzt ebenfalls ein 5" großes LCD-Display.
Das Galaxy A5 löst dabei mit 720 x 1280 Pixeln auf. Die Auflösung des Xperia XA: 1.280 x 720 Pixel.
Samsung Galaxy A5
Eine Bildschirmübertragungen per TV-Out ist nicht möglich. Der UMTS-Daten-Empfang wird mit 42,2 MBit/s realisert, gesendet wird mit bis zu 5,8 MBit/s. Bei der Bluetooth-Verbindung setzt Samsung beim Galaxy A5 auf die Version 4.0. Mit NFC ist eine bargeldlose Bezahlung möglich. Unterstützte WLAN-Standards sind 802.11 a, b, g, n.
Sony Xperia XA
Das Sony Xperia XA unterstützt die WLAN-Standards 802.11 n. Als Bluetooth-Standard wird die Version 4.1 unterstützt. USB On-The-Go ist ein Feature, dass das Gerät vielseitig nutzbar macht. Ein integrerter NFC-Chip ermöglicht den Austausch von Daten per Funktechnik über kurze Strecken. Z.B. zum bargeldlosen Bezahlen. Der UMTS-Daten-Empfang wird mit 42,2 MBit/s realisert, das Versenden passiert mit maximal 5,8 MBit/s. Einen TV-Ausgang gibt es nicht.
Die Qualität der Fotos vom Galaxy A5 ist insgesamt als befriedigend zu bezeichnen. Für ein Smartphone ist die Kamera des Xperia XA ganz OK. Die Kamera des Samsung Galaxy A5 besitzt 12,8 Mega-Pixel. 13 Mega-Pixel leistet die Kamera des Xperia XA. Auf der Vorderseite des Galaxy A5 befindet sich eine 5 Mega-Pixel Kamera. Die Front-Kamera im Galaxy A5 löst mit 8MP auf.
Mit Autofokus benötigen die Kameras etwa 0,16 Sekunden (Xperia XA) und 0,96 Sekunden (Galaxy A5), bis das Bild im Kasten ist. Die kleinste Brennweite: 3,7 mm (Galaxy A5) / 3,5 mm (Xperia XA).
Markoaufnahmen mit dem Sony Xperia XA lassen sich ab 10 cm Entfernung erstellen. Wer gerne Nahaufnahmen erstellt, muss mit dem Samsung Galaxy A5 mindestens 6 cm Abstand vom Objekt halten.
Was dem Galaxy A5 fehlt: Ein optischer Bildstabilisator. Den optischen Bildstabilisator sucht man beim Xperia XA leider ebenfalls vergebens.
Eine separate Auslösetaste fehlt dem Samsung Galaxy A5. Die separate Auslösetaste des Xperia XA unterstütz beim schnellen Fotografieren.
Samsung Galaxy A5
Der Sound insgesamt ist sehr überzeugend. Sehr guten Klang bereiten die Kopfhörer, die mitgeliefert werden. Die Klangqualität beim Telefonieren ist in Ordnung. Längere Telefonate machen hier Freude. HD-Voice macht die Qualität der Telefonate noch besser.
Sony Xperia XA
Der Sound ist unterm Strich überdurchschnittlich. Die Klangqualität beim Telefonieren ist akzeptabel. Längere Telefonate könnten anstrengend werden. HD-Voice ist in diesem Gerät nicht integriert. Der Klang mit den mitgelieferten Kopfhörern befriedigend.
Die Performance bei der Bedienung beider Geräte ist nahezu identisch. Der Qualcomm Snapdragon 410 Prozessor des Galaxy A5 hat 4 Kerne und ist mit 1,2 GHz getaktet. Im Xperia XA sorgt ein MediaTek MT6755 Prozessor mit 4+4 Kernen und 2 GHz für Rechenleistung.
Gleicher Wert beim RAM-Speicher: GB dienen beiden Geräten als Arbeitsspeicher.
Dem Galaxy A5 stehen etwa 11,10 GB freier Speicher zur Verfügung. Das Xperia XA ist mit nutzbaren 8,00 GB ausgestattet. Damit liegen die Geräte etwa 3 GB auseinander. Erweitert werden können beide Geräte mittels des Speicherkarten-Slots.
Der Akku ist häufig ein entscheidendes Argument für oder gegen einen Kauf. Was sind die Unterschiede der Akkus zwischen dem Xperia XA und dem Galaxy A5:
Es gibt leistungsstärkere Akkus als die des Galaxy A5, aber dieser reicht völlig aus. Xperia XA: Nicht der beste Akku, aber durchaus ebenfalls zu gebrauchen.
Als Kapazität sind beim Galaxy A5 2300mAh angegeben. Ein guter Wert, oberhalb des Mittelfeldes. Sony gibt die Akku-Kapazität des Xperia XA mit 2300mAh an. Damit reiht sich das Smartphone im oberen Bereich an.
Ein einfaches, eingeständiges Austauschen des Akkus ist von Samsung im Galaxy A5 nicht vorgesehen. Bei einem Akku-Deffekt wirds dann ärgerlich. Wer den Akku beim Xperia XA selbst tauschen möchte wird ebenso enttäuscht: Dafür gibt es leider keine Möglichkeit. Das sollte heute eigentlich möglich sein.
Das Samsung Galaxy A5 wiegt etwas weniger als das Sony Xperia XA. Das Samsung Galaxy A5 wiegt ca. 123 Gramm, das Sony Xperia XA in etwa 135 Gramm. Das Sony Xperia XA ist somit etwa 12 Gramm schwerer.
Das größere Smartphone ist das Sony Xperia XA. Das Galaxy A5 hat folgende Abmessungen: 139mm x 71mm x 8mm (Höhe/Breite/Dicke). Das Xperia XA ist ca. 143 mm hoch, 67 mm breit und ungefähr 8 mm dick.
Für welches Gerät, ob Samsung Galaxy A5 oder Sony Xperia XA, man sich schließlich entscheidet, muss jeder selber wissen.
Die Betriebssysteme sind schonmal identisch (Android). Hier muss sich schonmal nicht zwischen 2 verschiedenen Systemen entschieden werden.
Vergleicht man jedoch die Zahlen, ergibt sich folgendes Resultat:
Gewinner | Verlierer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Samsung Galaxy A5 | Sony Xperia XA | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Display8.7 Kamera7.8 Performance9.1 Akku6.8 Ausstattung7.5 Sound7.9 Preis/Leistung8.4 Gesamtwertung8.1 | Display8.9 Kamera6.6 Performance8.6 Akku6.6 Ausstattung5.6 Sound7.6 Preis/Leistung8.3 Gesamtwertung7.4 |
Technik Angebote Smartphones, Tablets, UDH-TVs,... Folge uns auf Facebook und verpasse keine Schnäppchen mehr! |